.

Ansprechpartner in den Landeskirchen

 

Kirchenkarte

Ein Klick auf die Karte zeigt Informationen zu den
Gehörlosengemeinden bzw. Landesbeauftragten.

In Deutschland gibt es im Moment 20 evangelische Landeskirchen. Zusammen sind sie die EKD.
Jede dieser Landeskirchen ist eine eigenständige Kirche. Ihre Entstehung ist sehr unterschiedlich:
lutherische Kirchen, reformierte Kirchen, unierte Kirchen. Aber sie alle sind als evangelische Kirchen zusammengeschlossen. Vergleichbar den Bundesländern im Bundesrat ist ebenso jede Landeskirche
EKD-Mitglied. Die Landeskirchen­bereiche aber sind nicht alle gleich mit den Bundesländern, weil ihre
Geschichten teilweise anders verlaufen sind.

Verband der Katholischen Gehörlosen DeutschlandsAuf katholischer Seite gibt es den Verband der Kath. Gehörlosen Deutschlands ( VKGD) und die kath. Seelsorge in den Bistümern.

Internationale ökumenische ArbeitsgruppeGemeinsam mit anderen Kirchen z.B. in England, Finnland, Irland, Italien, Norwegen und Schweden tauschen sie sich in der International Ecomenic Working Group ( IEWG) über Erfahrungen und Möglichkeiten der Gehörlosenseelsorge aus.

 

Gottesdienste im TV und Internet

Jede Woche wird ein -Gottedienst mit Gebärdensprache
ausgestrahlt, der dann im Internet nachgeschaut werden kann.

Zudem überträgt das ZDF Gottesdienste mit UT und DGS.



.

internationales Jugendcamp 2025

internationales Jugendcamp 2025

Bericht Fortbildung Fachdolmetschen 2025

Bericht Fortbildung Fachdolmetschen 2025

Weltgebetstag 2025 wieder mit DGS

Weltgebetstag 2025 wieder mit DGS

Kirchentag in Hannover mit Gebärdensprache

Kirchentag in Hannover mit Gebärdensprache

Pilger-Messe in Hamburg

Pilger-Messe in Hamburg