Grundlagenschulung für Vertrauenspersonen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für den Respekt der persönlichen Grenzen sensibilisiert: Abstand ist wichtig für gute Nähe. Wenn sie sehen, dass Grenzen verletzt worden sind, kennen sie die Schritte, die beim Verdacht auf Gewalt wichtig sind. Sie wissen, was sie tun können, wenn andere ihnen von schlimmen Erlebnissen erzählen.
Losungen für Gehörlose 2024
Auch 2024 bietet die DAFEG wieder “Losungen für Gehörlose” an. Das besondere daran ist nicht, dass sie in Gebärdensprache geschrieben sind. Das geht nämlich gar nicht mit unseren “normalen Buchstaben”. Diese Losungen sind in einer gut verständlichen Sprache geschrieben. Sie orientieren sich dabei an der Perspektive und den Gedanken gebärdensprachlicher Menschen. Auch viele Hörende haben diese besonderen Texte für sich entdeckt. Unsere Losungen werden inzwischen in den gesamten deutschsprachigen Raum verschickt, also auch nach Österreich und in die Schweiz. Die Losungen für Gehörlose bieten die Möglichkeit, die Bibel in kleinen „Abschnitten" kennenzulernen. So hat man für jeden Tag eine kleine Stärkung für die Seele.
GebärdenLEXIKON
Religiöse Gebärdensprachbegriffe unterscheiden sich stark von der Alltagssprache, aber auch regional und von Gemeinde zu Gemeinde.
Dieses Lexikon ist kostenlos
und soll Ihrem Wissen und der Gebärdensprachkultur nützen.
Zum LexikonDolmetschEINSÄTZE
Bei Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Bestattungen in EKD-Kirchen, an denen Gehörlose teilnehmen möchten, können Dolmetscher/innen auf Kosten der EKD zum Einsatz kommen – auch bei vorbereitenden Gesprächen. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Zum AntragGehörlosenMISSION
"Wir haben eine Partnerschaft mit Gehörlosen in Ostafrika". Unter diesem Motto sammeln wir in unseren Gottesdiensten und auf vielen Veranstaltungen Geld für Gehörlosenschulen. Wir besuchen uns gegenseitig und machen neue Erfahrungen miteinander. Jede Spende hilft gehörlosen Schulkindern in Ostafrika.
Zur MissionUNSERE GEMEINDE
ist eine Monatszeitschrift für die evangelischen Gehörlosengemeinden in Deutschland. Sie wird von evangelischen Gehörlosen in ganz Deutschland gelesen. Sie berichtet aus den Gehörlosengemeinden, gibt eine Termine- und Veranstaltungen-Vorschau und informiert über ein monatlich wechselndes Thema.