.

Lutherbibel endlich ohne TAUBSTUMM?

Lutherstube © epd-bild/Sascha Willms Die Lutherübersetzung hat Jahrhunderte lang unsere Sprache geprägt. Das wird sie auch weiterhin, denn nun liegt eine Fassung ohne "TAUBSTUMME" vor. Damit endet ein langes Kapitel der Diskriminierung?

Das Klischee hält sich leider hartnäckig, u.a. auch weil diese Heilungs­geschichte als Doppel­wunder überliefert ist. Inzwischen wurde aber die Gebärden­sprache an­erkannt und mit den Stimmen der meisten Gehörlosen ist auch alles in Ordnung. Deshalb gilt heute mehr Acht­sam­keit: »taubstumm« sagt man nicht. Punkt.



.

Bestellungen der "Losungen für Gehörlose 2026"

Bestellungen der "Losungen für Gehörlose 2026"

IEWG-Online-Konferenz 2025

IEWG-Online-Konferenz 2025

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025

Verabschiedung von Bernd Klein

Verabschiedung von Bernd Klein

Willkommen, Ulrike Scheibe!

Willkommen, Ulrike Scheibe!