.

Lutherbibel endlich ohne TAUBSTUMM?

Lutherstube © epd-bild/Sascha Willms Die Lutherübersetzung hat Jahrhunderte lang unsere Sprache geprägt. Das wird sie auch weiterhin, denn nun liegt eine Fassung ohne "TAUBSTUMME" vor. Damit endet ein langes Kapitel der Diskriminierung?

Das Klischee hält sich leider hartnäckig, u.a. auch weil diese Heilungs­geschichte als Doppel­wunder überliefert ist. Inzwischen wurde aber die Gebärden­sprache an­erkannt und mit den Stimmen der meisten Gehörlosen ist auch alles in Ordnung. Deshalb gilt heute mehr Acht­sam­keit: »taubstumm« sagt man nicht. Punkt.



.

Neues Kirchenjahr beginnt mit Segen in DGS

Neues Kirchenjahr beginnt mit Segen in DGS

100 Jahre Gottesdienst mit Gebärdensprache

100 Jahre Gottesdienst mit Gebärdensprache

Dienstbeginn der neuen DAFEG-Referentin

Dienstbeginn der neuen DAFEG-Referentin

Ausschreibung und Anmeldung zum DAFEG DGS Aufbaukurs 2023

Ausschreibung und Anmeldung zum DAFEG DGS Aufbaukurs 2023

Abschied und Einsegnung in Braunschweig

Abschied und Einsegnung in Braunschweig