Gottes Wort für heute
DGS-Andachten & Gottesdienste
Verhaltenskodex in DGS
Auf Grundlage unseres christlichen Verständnisses nehmen wir das Wohl aller sowie den Schutz vor jeglicher Gewalt sehr ernst. Wir übernehmen Verantwortung und stärken Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diesem Sinne. Dazu gehört auch, sie vor missbräuchlichem Verhalten zu schützen. Transparente Strukturen und eine offene Thematisierung sind eine grundlegende Voraussetzung, diesem Auftrag zu entsprechen. Deshalb wurde der Verhaltenskodex entwickelt. Er ist ein wichtiger Beitrag für eine umfassende Prävention und Kultur der Achtsamkeit in unserer Arbeit und somit verbindlich für alle beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Herzlichen Dank an das Amt für kirchliche Dienste in der EKBO, das sich mit dem Thema "Schutz von gehörlosen Menschen" offensiv auseinandersetzt.neue DAFEG-Nachrichten
HERZLICHEN DANK FÜR 2024 & EIN GESEGNETES 2025 UNS ALLEN!
Zum Jahreswechsel laden Andachten und Gottesdienste mit DGS ein zu schauen, wie der DANK für 2024 zum SEGEN für 2025 werden kann.
GebärdenLEXIKON
Religiöse Gebärdensprachbegriffe unterscheiden sich stark von der Alltagssprache, aber auch regional und von Gemeinde zu Gemeinde.
Dieses Lexikon ist kostenlos
und soll Ihrem Wissen und der Gebärdensprachkultur nützen.
Zum LexikonDolmetschEINSÄTZE
Bei Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Bestattungen in EKD-Kirchen, an denen Gehörlose teilnehmen möchten, können Dolmetscher/innen auf Kosten der EKD zum Einsatz kommen – auch bei vorbereitenden Gesprächen. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Zum AntragGehörlosenMISSION
"Wir haben eine Partnerschaft mit Gehörlosen in Ostafrika". Unter diesem Motto sammeln wir in unseren Gottesdiensten und auf vielen Veranstaltungen Geld für Gehörlosenschulen. Wir besuchen uns gegenseitig und machen neue Erfahrungen miteinander. Jede Spende hilft gehörlosen Schulkindern in Ostafrika.
Zur MissionUNSERE GEMEINDE
war eine Monatszeitschrift für die evangelischen Gehörlosengemeinden in Deutschland. Sie wurde von evangelischen Gehörlosen in ganz Deutschland gelesen. Sie berichtete aus den Gehörlosengemeinden, gab eine Termine- und Veranstaltungen-Vorschau und informierte über ein monatlich wechselndes Thema.